„Beim Radverkehr ist noch viel Luft nach oben“

Bild: Gerd Elzenheimer

Pressemeldung der SPD Main-Taunus

SPD-Radtour mit Bundestagskandidatin Dr. Ilja-Kristin Seewald

 

Am Samstag haben unsere Ortsvereine aus Bad Soden, Eschborn, Schwalbach, Steinbach und Sulzbach mit einer Radtour den Bundestagswahlkampf eingeläutet. Über 30 Teilnehmer*Innen radelten zusammen mit der SPD-Kandidatin Dr. Ilja-Kristin Seewald durch Bad Soden, Schwalbach, Steinbach, Eschborn und Sulzbach. Mit der Aktion warben die fünf SPD-Ortsvereine gemeinsam für mehr Radwege und eine klimafreundliche Mobilitätswende.

Der Start der 21 Kilometer langen Strecke im Wahljahr 21 war in Bad Soden, wo die Kandidatin Ilja-Kristin Seewald am SPD-Infostand schon mal mit Bürger*Innen ins Gespräch kam. Danach starteten die Fahrradfahrer*Innen zur Rundtour. Durch den Eichwald ging es nach Schwalbach, wo Bürgermeister Alexander Immisch den Tross in der Limesstadt begrüßte und dann mitfuhr. Auch bei den nächsten Etappen schlossen sich neue Teilnehmer*Innen an. Bei jedem Stopp gab es eine Rastmöglichkeit verbunden mit der Chance, etwas über die Orte zu erfahren und an den Infoständen direkt mit der Bundestagskandidatin ins Gespräch zu kommen. Dabei informierte sich Seewald bei Bürger*Innen sowie SPD-Kommunalpolitiker*Innen über die jeweiligen Verkehrsprobleme und -vorhaben.

In Schwalbach führte die Tour auch zum Viergötterstein, an dem SPD-Fraktionsvorsitzender Eyke Grüning mit Sohn Tim dazustieß und Dr. Claudia Ludwig ein paar Erläuterungen zum antiken Fundstück vortrug. Dann ging’s weiter zum Skulpturenpark in Niederhöchstadt, zum Steinbacher Stadtweiher, zum historischen Schlachtfeld Streitplacken mit seinem Natur-Kunstwerk „Schiefer Wald“ und zum Eschborner Rathausplatz. Idyllische Wege führten von dort durchs Arboretum zum Sulzbacher Platz an der Linde, wo die dortigen Genoss*Innen mit gekühltem Sauergespritzten überraschten. Schlusspunkt war der Alte Kurpark in Bad Soden.

Dort dankte Seewald den SPD-Ortsvereinen Bad Soden, Schwalbach, Steinbach, Eschborn und Sulzbach für den gelungenen Auftakt in ihrem Wahlkreis 181 und zog Bilanz: „Verkehrsthemen brennen allen Gemeinden unter den Nägeln. Die Radtour hat mir einen guten Überblick über das verschafft, was noch zu tun ist, um nachhaltige Mobilität zu ermöglichen und auszubauen! Es fehlen Radwege innerorts und zwischen den Orten. Die Überquerungsmöglichkeiten von Hauptverkehrsstraßen sind oft nicht optimal gelöst. Das muss besonders für Kinder, die mit dem Rad zur Schule fahren, dringend verbessert werden. Gleichzeitig muss der Ausbau von Infrastruktur und Radschnellwegen schneller vorankommen. Denn viele Menschen würden das Auto gerne stehen lassen und den öffentlichen Nahverkehr nutzen oder aufs Rad umsteigen. Das würde auch den motorisierten Berufsverkehr mit dem Auto etwa auf der überlasteten Limesspange reduzieren.“

Nach Abschluss der abwechslungsreichen Tour waren sich alle einig: Das wird nicht die letzte Freiluftveranstaltung im Wahlkampf sein! Die nächste Aktion steht bereits fest: Am Samstag, 17. Juli, lädt die SPD gemeinsam mit Ilja-Kristin Seewald zu einem Spaziergang durchs Arboretum ein – mit anschließender Einkehr im Sulzbacher Gasthaus „Ponderosa“. Treffpunkt: 14 Uhr am Ende des Sossenheimer Wegs. Bitte schon einmal vormerken!