Meine Themen

Hessen ist meine Heimat, hier bin ich geboren und aufgewachsen. Der Main-Taunus-Kreis ist mein Zuhause, hier wohne ich mit meiner Frau und unseren drei Kindern. Wir sind der kleinste Landkreis in Deutschland, gleichzeitig weisen wir die höchste Bevölkerungsdichte auf.  Durch seine außergewöhnliche Finanzkraft hat der MTK für seine Menschen auch eine hohe Verantwortung, um die Infrastruktur bestmöglich und zukunftsfähig auszubauen.

 

  • Für mich ist Bildung das vorrangige Thema unserer Zeit. Von der kostenfreien frühkindlichen Bildung hin zum lebenslangen Lernen ist die Verbesserung der Bildung der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft jedes Einzelnen, unseren Unternehmen und unserer Gesellschaft. Mit den notwendigen Investitionen will ich jedem Kind das digitale Werkzeug für einen bestmöglichen Bildungserfolg zur Verfügung stellen. Dies bedingt für mich aber auch kostenfreie Ganztagsangebote zur Betreuung am Nachmittag.
    Im Bildungsbereich brauchen wir mehr qualifiziertes Personal. Dafür muss der Beruf der Lehrenden attraktiver gestaltet werden. Durch die sehr hohen Unterrichtsausfälle in Hessen hinken wir im Ländervergleich beim Bildungserfolg weit hinterher. Die SPD wird Hessen wieder zum Bildungsland Nummer 1 machen, um hierüber den Wohlstand unserer Bürger in Zukunft zu sichern!

 

  • In der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main herrscht massiver Wohnraummangel, die Mieten steigen rasant. Die aktuelle Landesregierung in Wiesbaden blendet dieses Thema vollkommen aus und überlässt die Regulierung dem Markt. Wir stellen seit Jahren fest, dass dieser Weg in ein soziales Ungleichgewicht führt und inzwischen schon finanziell gut gestellte Menschen in der Region hart trifft. Das Land muss hier endlich wieder Verantwortung übernehmen und darf die Menschen nicht länger alleine lassen. Ich will an den richtigen Stellschrauben drehen und durch eine stärkere finanzielle Förderung des Landes Hessen für Entspannung im Wohnungsmarkt sorgen. Unser Land Hessen muss auf dem Wohnungsmarkt aktiver werden und auch nach neuen Ideen für mehr Wohnungsbau suchen.
    Die Hessische Landesregierung muss wieder auf die Entwicklung der Miet- und Mietnebenkosten Einfluss nehmen. Kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften brauchen die aktive Unterstützung des Landes Hessen. Wir wollen mehr bezahlbaren Wohnraum auch für Schlüsselberufe, wie Erziehende, Lehrkräfte, Polizei und Pflegende!

 

  • Die Bevölkerung wächst und ihre Struktur verändert sich. Die Menschen in Hessen werden im Schnitt älter und der Bedarf an ärztlicher Versorgung und Pflege steigt weiter an. Die medizinische Infrastruktur, wie Hausärzte. und Fachärzte oder Krankenhäuser ist stark gefährdet. Auch die ambulante oder stationäre Pflege lässt sich nicht mehr garantieren. Diese Mängel treffen vor allem Ältere und wirtschaftlich schwächere Menschen, aber auch ihre Angehörigen sehr stark. Hiervor verschließt die hessische Landesregierung ihre Augen. Wir werden eine flächendeckende ärztliche Versorgung sicherstellen.

 

  • Unser Main-Taunus-Kreis ist wirtschaftlich stark. Die Unternehmen bieten den Menschen seit Jahrzehnten Arbeitsplätze und sichern unseren Wohlstand. In Zeiten der Digitalisierung und von Künstlicher Intelligenz (KI) steht unsere Wirtschaft vor ganz neuen Herausforderungen. Wir wollen die Unternehmen unserer Region dabei nicht sich selbst überlassen. Mit einem Transformationsfonds wollen wir die Unternehmen an den richtigen Stellen unterstützen, um sie zukunftssicher zu machen.
    Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist in allen Branchen sehr stark spürbar. Eine gezielte, aktive Wirtschaftsförderung, eine konzentrierte Bildungspolitik und konsequente Investitionen in unsere Infrastruktur werden für unsere Unternehmen nicht nur bei der Gewinnung von Fachkräften zukunftsfähige Rahmenbedingungen schaffen.